Hauke Ritz | NARRATIVE by Robert Cibis #16
Der neue und der alte kalte Krieg als Kulturkampf Wo befinden wir uns in der „Coronakrise“? Geschichtsdeutung zwischen Religion und…
Der neue und der alte kalte Krieg als Kulturkampf Wo befinden wir uns in der „Coronakrise“? Geschichtsdeutung zwischen Religion und…
Während die Wirkung der Covid Impfstoffe rasch verpufft, kann man das von manchen Nebenwirkungen nicht behaupten. Noch nie in der…
Julian, der Journalist Der Pazifist John Shipton ist der Vater von Julian Assange. Robert Cibis befragt ihn exklusiv zur richterlichen…
Den Umbau der Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten kann man sehr gut anhand der Finanzordnung erzählen. In präziser Analyse erklärt…
Warum liegt die Forschung im Argen? Dr. Wolfgang Wodarg, deutscher Internist, Pneumologe, Sozialmediziner und Arzt für Hygiene und Umweltmedizin, erklärt…
Sondersendung LETsDOK – zur deutschen Politik und dem Dokumentarfilm Anlässlich des Deutschen Dokumentarfilmtags LETsDOK am Samstag, den 19. September, fragt…
Das Rhythmus-Prinzip Bereits Max Planck stellte fest, dass unsere Körper zu 99,9 Prozent aus Regelkreisen bestehen. Welche Bedeutung hat die…
Zu den Greueltaten der Nazi-Zeit gehören verbrecherische medizinische Experimente und Zwangssterilisationen. Der Nürnberger Kodex von 1947 vermittelt medizinethische Grundsätze in…
Was macht uns zu Menschen? Der Mikrobiologe Willem Engel über die Frage, was uns zu Menschen macht.
Die Impfung als Ritual? Mattias Desmet, Professor für klinische Psychologie, der in der aktuellen Krise besonders auch die Massenbildung untersucht,…
Der Filmemacher Robert Cibis trifft die Berliner Schriftstellerin Irina Liebmann. Liebmann, Preisträgerin des Uwe Johnson Preises 2020, wird im Gespräch…
Das Planspiel-Event „BasisCamp“ wird von Mitgliedern des Corona-Untersuchungsausschusses, Mitgliedern der deutschen Partei „dieBasis“ und zahlreichen früheren Gästen des Corona-Untersuchungsausschusses veranstaltet.…