Widersprüche in der Energiedebatte
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, deutscher Politiker (SPD), Manager, Wissenschaftler und Buchautor, klärt über einige der bestehenden Widersprüche in der aktuellen Energiedebatte auf.
Nicht vergessen: Mittwoch den 05. April um 20:15 veröffentlichen wir eine neue Folge Narrative, diesmal mit Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, in der Sie mehr über seine Sichtweisen erfahren können.
Sein Buch „Die große Energiekrise… und wie wir sie bewältigen können“ ist bereits hier in unserem Bookshop erhältlich.
TRANSKRIPT
00:00:06:14 – 00:00:48:11
Ja. Was mich immer wieder wundert ist, wie weit es gelingt, durch die Erzeugung von Angst, in diesem Fall vor der großen Klimakatastrophe, Menschen dazu zu bringen, gegen ihre eigenen Interessen einzutreten. Beispiele: Verbrennerverbot in Deutschland. Wir haben die beste Technologie der Welt. Könnten Sie auch auf umweltfreundliche Kraftstoffe umstellen und machen das aber nicht. Das Gleiche gilt für die Frage der Akzeptanz von neuen Technologien in der Kernenergie.
00:00:48:17 – 00:01:02:22
Beim Fracking. Das wundert mich und hier, glaube ich, ist noch viel Raum nach oben. Und da sind insbesondere aber unsere Medien gefordert. Eine breitere Diskussion zuzulassen.
Sehen Sie auch:
- Die Energietäuschung – Prof. Dr. Fritz Vahrenholt | NARRATIVE #139
- Erhalt des Wirtschaftsstandorts – Vortrag von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt
- Empfehlung für die Gegenwart – Prof. Dr. Fritz Vahrenholt | COMMENTARY #83