Zusätzliche Information
Gewicht | 0,623 kg |
---|---|
Größe | 22,1 × 15,4 × 3,5 cm |
Ausgabe | Gebundene Ausgabe |
Seitenanzahl | 368 |
€30,00
von Franz Ruppert und Harald Banzhaf
Ein erlittenes Trauma, das nicht geheilt wurde, lebt im Körper weiter und äußert sich durch Schmerzen, Entzündungen oder Krankheiten. In jedem Körpersymptom steckt also ein Stück Lebensgeschichte. Durch das von Franz Ruppert entwickelte Verfahren »Aufstellen des Anliegens« können Traumata rekonstruiert und aufgelöst werden, gleichzeitig werden die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützt. 25 Autoren-Beiträge verdeutlichen den Zusammenhang zwischen Körpersignalen, Psyche und Trauma am Beispiel von Kopfschmerzen, Rücken- und Gelenkschmerzen, Herz- und Kreislauf- sowie Hauterkrankungen, Krebs und Schlafstörungen. Ausführliche Eingangskapitel von Franz Ruppert und Harald Banzhaf führen in die Aufstellungsmethode ein und zeigen, wie ganzheitliche Heilung möglich wird.
Franz Ruppert, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, ist Professor an der Katholischen Stiftungshochschule München und in eigener Praxis tätig.Seit 1994 führt er in Deutschland und im europäischen Ausland Workshops durch zu der von ihm entwickelten Methode »Aufstellung des Anliegens«.
Als Praxisgründer, Facharzt für Allgemeinmedizin und Spezialist für naturheilkundliche Verfahren ist Dr. med. Harald Banzhaf zuständig für die komplementärmedizinischen Untersuchungs- und Therapieverfahren und als Umweltmediziner für die umweltmedizinischen Fragestellungen einschl. der Schwermetallbelastungen und Ausleitungstherapien. Als zertifizierter Lehrer für MBSR und Achtsamkeit (Mindfulness Based Stress Reduction) ist er Berater und Therapeut für Stressmanagement und Burnout-Prophylaxe sowie für Mind/Body-Medizin.
Hier finden Sie die "Narrative" des Autors:
Gewicht | 0,623 kg |
---|---|
Größe | 22,1 × 15,4 × 3,5 cm |
Ausgabe | Gebundene Ausgabe |
Seitenanzahl | 368 |