Zusätzliche Information
Gewicht | 0,238 kg |
---|---|
Größe | 19 × 12,1 × 2,2 cm |
Ausgabe | Taschenbuch |
€10,90
von Hans-Joachim Maaz
Pointierte UrsachenforschungHans-Joachim Maaz zeigt, dass Gier nach Geld oder nach anderen Lebensvorteilen Ausdruck einer narzisstischen Störung ist. Der narzisstische Mensch ist ein um Anerkennung ringender, stark verunsicherter Mensch. Er tut alles, um die Bestätigung, die er zum Leben braucht, zu erhalten – durch Konsum, Besitz, Animation und Aktion. Besonders ausgeprägt ist diese Störung bei den Trägern gesellschaftlicher Macht: bei Politikern, Managern und Stars. 'Politik ist narzissmuspflichtig', so Maaz. Der Autor plädiert dafür, dass wir uns von der Wachstumsideologie ebenso wie von der Leistungsgesellschaft verabschieden, und stellt seine Vision einer demokratischen Revolution vor.
Hans-Joachim Maaz, Bestsellerautor und seit 40 Jahren praktizierender Psychiater und Psychoanalytiker, war Chefarzt der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik des Diakoniekrankenhauses Halle. Er ist ein gefragter Analytiker insbesondere der gesellschaftlichen Befindlichkeit in Ostdeutschland.
Hier finden Sie die "Narrative" des Autors:
Gewicht | 0,238 kg |
---|---|
Größe | 19 × 12,1 × 2,2 cm |
Ausgabe | Taschenbuch |