Friederike Pfeiffer-de Bruin | COMMENTARY #37
Sind Geburt und Sterben tatsächlich Gegensätze? Friederike Pfeiffer-de Bruin, Geburts- und Sterbebegleiterin sowie deutsche Autorin und freie Journalistin, beleuchtet, was…
Sind Geburt und Sterben tatsächlich Gegensätze? Friederike Pfeiffer-de Bruin, Geburts- und Sterbebegleiterin sowie deutsche Autorin und freie Journalistin, beleuchtet, was…
Warum ist gerade Deutschland so streng bei den Maßnahmen? Paul Schreyer, deutscher Autor u.a. von CHRONIK EINER ANGEKÜNDIGTEN KRISE, fragt,…
Intensivbettenaufbau, Intensivbettenabbau – wer profitiert? Tom Lausen, Datenanalyst und Autor des Buchs „Die Intensiv-Mafia: Von den Hirten der Pandemie und…
Was ist die Lehre aus dem Ukraine-Krieg? Cluse Krings, deutscher Anthropologe und Autor, unter anderem des Buches „Vom Untergang der…
Hat sich das Gesundheitssystem verrannt? Prof. Marcello Crivellini, Analytiker für Gesundheitssysteme, über die Auswirkungen eines Gesundheitssystems, das auf Krankenhäuser fixiert…
Impfung zum Schutz der anderen? Der deutsche Notarzt Paul Brandenburg hinterfragt auf einer Demonstration einen Tag vor Einführung der Impfpflicht…
Ist der wirtschaftliche Zusammenbruch geplant und arrangiert? Catherine Austin Fitts, amerikanische Investmentbankerin und frühere Beauftragte im US-amerikanischen Ministerium für Wohnungswesen…
Wie begegnet man der sich abzeichnenden Impf-Apartheid? Mikrobiologe und Aktivist Willem Engel über historische Vergleiche und das Öffnen eines Debattenraumes…
75 Jahre Grundgesetz: Die „Staatsräson“ wird immer wieder von der Bundesregierung angeführt. Aber was ist das eigentlich? Es wirkt, als…
Prof. Dr. Gisela Müller-Plath erklärt, wie die sachliche Debatte durch Narrative der Ausgrenzung verhindert wird. Die „Beobachtung durch den Verfassungsschutz“…
Tim Hayward ist Professor für politische Umwelttheorie an der Universität von Edinburgh. In diesem kurzen Ausschnitt spricht er über die…
Vera Sharav spricht über Ethik in der Medizin und erklärt den Nürnberger Kodex: warum es damals notwendig war, ihn einzuführen…