Zum Inhalt springen
  • login
  • DE
    • DE
    • EN
Topbar DE
Unterstützen
  • login
  • DE
    • DE
    • EN
Topbar DE
OVALmedia
LiveTV | Fime | Serien | UNDERSTANDING THE WORLD
OVALmediaOVALmedia
  • START
  • MEDIATHEK
    • FILME & DOKUMENTATIONEN
    • CORONA.film
    • NARRATIVE
    • VORTRÄGE
    • KOMMENTARE von ROBERT CIBIS
    • COMMENTARY
    • MR. GLOBAL
    • NAMASTÉ BITCH
    • KOLLATERAL
    • NUMBERS
    • BOOKS
    • PLANET LOCKDOWN
    • DECISIONS
  • ARTIKEL
  • Menu iconOVALplus
    • Login
    • Hilfe-FAQ
    • Mitgliederbereich
    • Mein Profil
    • 1 Jahr OVALplus verschenken
    • OVALplus verlängern
    • OVALplus kündigen
    • Passwort vergessen
    • Log out
  • UNTERSTÜTZEN
  • SHOP
  • DE
    • DE
    • EN
Unterstützen
  • login
  • DE
    • DE
    • EN
Topbar DE
OVALmedia OVALmedia OVALmediaOVALmedia
  • Start
  • Mediathek
  • Artikel
  • OVALplus
    • OVALplus login
    • Mein Profil
    • OVALplus verlängern
    • OVALplus Mitgliederbereich
    • OVALplus kündigen
  • Shop
Unterstützen

Tages-Archive: 2. Mai 2023

Geschichtsphilosophische Deutung - Hauke Ritz im Gespräch mit Andrea Hiller. Europa befindet sich in einer tiefgreifenden Krise. Doch um was für einen Umbruch handelt es sich hierbei genau? Sicherlich um eine Krise der bestehenden transatlantischen Ordnung. Hinzu tritt eine weitreichende Krise der europäischen Kultur. In Folge dessen ist die Zukunft Europas heute weit ungewisser, als die der meisten anderen Zivilisationen. Vor 500 Jahren begann mit den Entdeckungsreisen, der Reformation, der Renaissancekunst und dem Auftreten der ersten Naturwissenschaftler der rasante Aufstieg Europas. Die Neuzeit, wie dieses von Wissenschaft und Technik geprägte Zeitalter auch genannt wird, erschöpfte sich aber nicht nur in einem rationalen und imperialen Zugriff auf die Welt, sondern hat auch im Bereich der Künste, der Literatur, Musik, Architektur bis hin zur Philosophie und Theologie gewaltige Kulturleistungen hervorgebracht. Auch deshalb sehen wir die Neuzeit heute als eine Großepoche an, die hinsichtlich ihrer Spannweite und Prägekraft gleichberechtigt neben Antike und Mittelalter steht. Doch dieses mit der Neuzeit aufgestiegene Europa hat seine Gestaltungsmacht weitgehend eingebüßt und verliert nun neben seinem Wohlstand auch seine Kultur. Wann setzt dieser Niedergang ein? Mit dem Ersten Weltkrieg, der das bis zur aktuellen Ukrainekrise fortdauernde Zeitalter des Europäischen Bürgerkriegs eröffnet hat? Oder lassen sich die heutigen Fehlentwicklungen sogar mehrere Jahrhunderte zurückverfolgen? Besteht vielleicht sogar ein Zusammenhang zwischen der aktuellen Krise und der Begründung der Neuzeit vor ca. 500 Jahren? All dies erläutert der Geschichtsphilosoph Hauke Ritz im Gespräch mit Andrea Hiller, anhand seines Buches "Der Kampf um die Deutung der Neuzeit".

Die Krise des Westens als eine Krise der Neuzeit

Gesellschaft & PsychologieVon Robert2. Mai 2023Kommentar hinterlassen

Europa befindet sich in einer tiefgreifenden Krise. Doch um was für einen Umbruch handelt es sich hierbei genau? Sicherlich um eine Krise der bestehenden transatlantischen Ordnung. Hinzu tritt eine weitreichende Krise der europäischen Kultur. In Folge dessen ist die Zukunft Europas heute weit ungewisser, als die der meisten anderen Zivilisationen.

©2025 OVALmedia | Hosted by Codinglab
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hilfe-FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
———Impressum | Datenschutz | AGB
Go to Top
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. El almacenamiento o acceso técnico que se utiliza exclusivamente con fines estadísticos anónimos. Sin un requerimiento, el cumplimiento voluntario por parte de tu Proveedor de servicios de Internet, o los registros adicionales de un tercero, la información almacenada o recuperada sólo para este propósito no se puede utilizar para identificarte.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Werden Sie Mitglied bei uns
  • login
  • DE
    • DE
    • EN
Topbar DE
Unterstützen
  • login
  • DE
    • DE
    • EN
Topbar DE
OVALmedia
  • START
  • MEDIATHEK
    • FILME & DOKUMENTATIONEN
    • CORONA.film
    • NARRATIVE
    • VORTRÄGE
    • KOMMENTARE von ROBERT CIBIS
    • COMMENTARY
    • MR. GLOBAL
    • NAMASTÉ BITCH
    • KOLLATERAL
    • NUMBERS
    • BOOKS
    • PLANET LOCKDOWN
    • DECISIONS
  • ARTIKEL
  • Menu iconOVALplus
    • Login
    • Hilfe-FAQ
    • Mitgliederbereich
    • Mein Profil
    • 1 Jahr OVALplus verschenken
    • OVALplus verlängern
    • OVALplus kündigen
    • Passwort vergessen
    • Log out
  • UNTERSTÜTZEN
  • SHOP
  • DE
    • DE
    • EN